Im Verantwortungsbereich des FAM herausgegebene
oder als Mitträger begleitete Normen und Normentwürfe
Typ |
Norm- |
Titel |
Ausgabe |
Zuständiger |
DIN |
91 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte – Temperatur und Druck Volumenkorrekturfaktoren
(Mineralölmesstafeln) und Standardbezugsbedingungen (ISO 91:2017) |
2019-12 |
672 |
DIN EN |
116 |
Dieselkraftstoffe
und Haushaltheizöle - Bestimmung des Temperaturgrenzwertes der
Filtrierbarkeit - |
2015-11 |
642 |
DIN EN |
228 |
Kraftstoffe
- |
2017-08 |
632 |
DIN EN |
237 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Ottokraftstoff - Bestimmung von niedrigen Bleigehalten
durch Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 237:2004 |
2004-12 |
684 |
DIN EN |
238 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Ottokraftstoff - Bestimmung des
Benzolgehaltes durch Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung
EN 238:1996 + A1:2003 |
2004-04 |
684 |
DIN EN |
241 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Natriumgehaltes -
Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 241:2000 |
2000-12 |
684 |
DIN EN |
589 |
Kraftstoffe
– Flüssiggas – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung
prEN 589:2018 |
2019-03 |
631 |
DIN EN |
590 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - Dieselkraftstoff - Anforderungen und
Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 590:2013+A1:2017 |
2017-10 |
632 |
DIN EN ISO + Corr. 1 |
1516 |
Flammpunktbestimmung -
Ja/Nein-Verfahren - Gleichgewichtsverfahren mit geschlossenem Tiegel
(ISO 1516:2002); Deutsche Fassung EN ISO 1516:2002 |
2002-08 2006-11 |
642 |
DIN EN ISO + Corr. 1 |
1523 |
Bestimmung
des Flammpunktes - Gleichgewichtsverfahren mit geschlossenem Tiegel
(ISO 1523:2002); Deutsche Fassung EN ISO 1523:2002 |
2002-08 |
684 |
DIN EN |
1601 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Bestimmung sauerstoffhaltiger organischer
Verbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in
unverbleitem Ottokraftstoff - Methode mittels Gaschromatographie
(O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017 |
2017-10 |
614 |
DIN ISO |
2049 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung der Farbe (ASTM-Skala) (ISO 2049:1996) |
2001-06 |
642 |
DIN ISO |
2137 |
Mineralölerzeugnisse
und Schmierstoffe – Bestimmung der Konuspenetration von Schmierfetten und
Petrolatum |
2016-12 |
652 |
DIN EN ISO |
2160 |
Mineralölerzeugnisse -
Korrosionswirkung auf Kupfer - Kupferstreifenprüfung
(ISO 2160:1998); Deutsche Fassung EN ISO 2160:1998 |
1999-04 |
642 |
DIN ISO |
2176 |
Mineralölerzeugnisse
– Schmierfette – Bestimmung des Tropfpunktes |
1997-05 |
652 |
DIN ISO |
2207 |
Mineralölparaffine;
Bestimmung des Erstarrungspunktes (ISO 2207:1980) |
1983-12 |
661 |
DIN EN ISO |
2592 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte – Bestimmung des Flamm- und Brennpunktes – Verfahren
mit offenem Tiegel nach Cleveland |
2018-01 |
684 |
E DIN EN ISO |
2719
/ A1 |
Bestimmung
des Flammpunktes - Verfahren nach Pensky-Martens mit geschlosse nem
Tiegel – |
2020-04 |
642 |
DIN ISO |
2909 |
Mineralölerzeugnisse -
Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
(ISO 2909:2002) |
2004-08 |
661 |
DIN ISO |
2977 |
Mineralölerzeugnisse
und Lösemittel aus Kohlenwasserstoffen - Bestimmung des Anilinpunktes
und Misch-Anilinpunktes (ISO 2977:1997) |
2000-11 |
642 |
DIN EN ISO |
3015 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte mit natürlichem oder synthetischem Ursprung –
Bestimmung des Cloudpoints (ISO 3015:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3015:2019 |
2019-09 |
642 |
DIN EN ISO |
3016 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte mit natürlichem oder synthetischem Ursprung –
Bestimmung des Pourpoints (ISO 3016:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3016:2019 |
2019-09 |
684 |
E DIN EN ISO |
3104 |
Mineralölerzeugnisse -
Durchsichtige und undurchsichtige Flüssigkeiten - Bestimmung der
kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
(ISO/DIS 3104:2017); Deutsche und Englische Fassung
prEN ISO 3104:2017 |
2017-11 |
684 |
DIN EN ISO + Corr. 1 |
3170 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004);
Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004 Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004);
Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004, Berichtigungen zu
DIN EN ISO 3170:2004-06 |
2004-06 |
684 |
DIN EN ISO |
3171 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Automatische Probenahme aus Rohrleitungen
(ISO 3171:1988); Deutsche Fassung EN ISO 3171:1999 |
2000-11 |
684 |
DIN EN ISO |
3405 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte mit natürlichem oder synthetischem Ursprung - |
2019-09 |
642 |
DIN ISO |
3448 |
Flüssige
Industrie-Schmierstoffe - ISO-Viskositätsklassifikation
(ISO 3448:1992) |
2010-02 |
651 |
E DIN |
3536 |
Schmierstoffe
für Gasarmaturen in der Hausinstallation, in Gasverteilungs-und
Gastransportleitungen |
2014-08 |
NA
032-03-02 AA Bauteile
und Hilfsstoffe - Gas |
DIN EN ISO |
3675 |
Rohöl
und flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Dichte im
Labor - Aräometer-Verfahren (ISO 3675:1998); Deutsche Fassung
EN ISO 3675:1998 |
1999-11 |
684 |
DIN EN ISO |
3679 |
Bestimmung
des Flammpunktes mit dem Ja/Nein-Verfahren – Nach dem schnellen
Gleichgewichtsverfahren mit geschlossenem Tiegel (ISO 3679:2015) |
2015-06 |
684 |
DIN ISO |
3696 |
Wasser
für analytische Zwecke; Anforderungen und Prüfungen; Identisch mit
ISO 3696:1987 |
1991-06 |
NA
062-BR |
DIN ISO |
3733 |
Mineralölerzeugnisse
und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des Wassergehaltes -
Destillationsverfahren (ISO 3733:1999) |
2003-02 |
684 |
ISO |
3734 |
Mineralölerzeugnisse
– Bestimmung des Gehaltes an Wasser und Sediment in Rückstandölen –
Zentrifugenverfahren |
1997-08 |
|
DIN EN ISO |
3735 |
Rohöle
und Heizöle - Bestimmung des Gehalts an Sediment - Extraktionsverfahren
(ISO 3735:1999); Deutsche Fassung EN ISO 3735:1999 |
1999-12 |
642 |
DIN EN ISO |
3830 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung des Bleigehaltes von Ottokraftstoffen -
Iodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993); Deutsche Fassung
EN ISO 3830:1995 |
1995-09 |
642 |
DIN EN ISO |
3838 |
Rohöl
und flüssige oder feste Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Dichte
oder der relativen Dichte - Verfahren mittels Pyknometer mit
Kapillarstopfen und Bikapillar-Pyknometer mit Skale (ISO 3838:2004);
Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004 |
2004-09 |
684 |
DIN EN ISO |
3924 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung der Siedebereichsverteilung - Gaschromatographisches
Verfahren (ISO 3924:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3924:2019 |
2019-12 |
642 |
DIN |
3990-16 |
Tragfähigkeitsberechnung
von Stirnrädern – Teil 16: Bestimmung der Graufleckentragfähigkeit von
Schmierstoffen im FZG-Prüfstand GT-C/8,3/90 |
2020-05 |
NAM |
DIN EN ISO |
3993 |
Flüssiggas
und leichte Kohlenwasserstoffe - Bestimmung der Dichte oder der relativen
Dichte - Verfahren mittels Druck-Aräometer; |
1995-11 |
631 |
DIN EN ISO |
4256 |
Flüssiggase
– Bestimmung des Dampfdruckes – LPG- Verfahren; Deutsche Fassung EN ISO
4256:1998 |
1999-01 |
631 |
DIN EN ISO |
4259-3 |
Mineralölerzeugnisse
– Präzision
von Messverfahren und Ergebnissen - |
2020-05 |
616 |
DIN EN ISO |
4257 |
Flüssiggase
– Probenahme; |
2002-03 |
631 |
DIN EN ISO |
4259-1 |
Mineralölerzeugnisse
– Präzision von Messverfahren und Ergebnissen – Teil 1: Bestimmung der
Präzisionsdaten von Prüfverfahren (ISO 4259-1:2017+Amd 1:2019); Deutsche
Fassung EN ISO 4259-1:2017+A1:2019 |
2020-02 |
616 |
DIN EN ISO |
4259-2 |
Mineralölerzeugnisse
– Präzision von Messverfahren und Ergebnissen – Teil 2: Anwendung der
Präzisionsdaten von Prüfverfahren (ISO 4259-2:2017 + Amd 1:2019); Deutsche
Fassung EN ISO 4259-2:2017+A1:2019 |
2020-02 |
616 |
DIN EN ISO |
4263-4 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung des Alterungsverhaltens von
inhibierten Ölen und Flüssigkeiten - TOST-Verfahren - Teil 4:
Verfahren für Industriegetriebeöle (ISO 4263-4:2006); Deutsche Fassung
EN ISO 4263-4:2006 |
2006-05 |
661 |
DIN EN ISO + Corr. 1 |
4259 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung und Anwendung der Werte für die Präzision von Prüfverfahren
(ISO 4259:2006); Deutsche Fassung EN ISO 4259:2006 Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung und Anwendung der Werte für die Präzision von Prüfverfahren
(ISO 4259:2006); Deutsche Fassung EN ISO 4259:2006,
Berichtigungen zu DIN EN ISO 4259:2006-10 |
2006-10 |
616 |
DIN EN ISO |
4263-1 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung des Alterungsverhaltens von
inhibierten Ölen und Flüssigkeiten - TOST-Verfahren - Teil 1:
Verfahren für Mineralöle (ISO 4263-1:2003); Deutsche Fassung
EN ISO 4263-1:2004 |
2005-03 |
661 |
DIN EN ISO |
4263-2 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung des Alterungsverhaltens von
inhibierten Ölen und Flüssigkeiten; TOST-Verfahren - Teil 2:
Verfahren für Hydraulikflüssigkeiten der Klasse HFC
(ISO 4263-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4263-2:2003 |
2003-10 |
661 |
DIN EN ISO |
4263-3 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - |
2016-05 |
661 |
DIN EN ISO |
4264 |
Mineralölerzeugnisse
- Berechnung des Cetan-Index von Mitteldestillaten aus der
4-Parameter-Gleichung |
2018-10 |
642 |
DIN EN ISO |
4404-1 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte |
2012-10 |
661 |
DIN EN ISO |
4404-2 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung der korrosionsverhindernden
Eigenschaften von schwer entflammbaren Druckflüssigkeiten - Teil 2:
Nicht-wässrige Flüssigkeiten (ISO 4404-2:2010); Deutsche Fassung
EN ISO 4404-2:2010 |
2011-03 |
661 |
DIN EN ISO |
5163 |
Mineralölerzeugnisse
– Bestimmung der Klopffestigkeit von Otto- und Flugkraftstoffen – Motor-Verfahren |
2014-10 |
643 |
DIN EN ISO |
5164 |
Mineralölerzeugnisse
– Bestimmung der Klopffestigkeit von Ottokraftstoffen - Research Verfahren (ISO
5164:2014) |
2014-10 |
643 |
E DIN EN ISO |
5165 |
Mineralölerzeugnisse
– Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen -Cetan-Verfahren mit
dem CFR-Motor |
2019-10 |
643 |
DIN ISO |
5275 |
Mineralölerzeugnisse
und Lösemittel aus Kohlenwasserstoffen - Nachweis von Thiolen und
anderen Schwefelverbindungen - Doctortest (ISO 5275:2003) |
2005-10 |
642 |
DIN ISO |
5884 |
Luft-
und Raumfahrt, Fluidische Systeme und Komponenten - Verfahren zur Probenahme
und Bestimmung der festen Verunreinigungen in Hydraulik-Flüssigkeiten - Identisch mit ISO 5884: 1987 |
1989-12 |
NA 131-03-02
AA - Fluidische Systeme und Komponenten (Spiegelausschuss zu ISO/TC20/SC10) |
DIN EN ISO |
6245 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung der Asche (ISO 6245:2001); Deutsche Fassung
EN ISO 6245:2002 |
2003-01 |
684 |
E DIN EN ISO |
6246 |
Mineralölerzeugnisse -
Abdampfrückstand von Kraftstoffen - Aufblaseverfahren (ISO
6246:2017/DAM 1:2019) Deutsche und Englische Fassung
EN ISO 6246:2017/prA1:2019 |
2019-04 |
642 |
DIN EN ISO |
6251 |
Flüssiggase
– Korrosionswirkung auf Kupfer – Kupferstreifenprüfung |
1998-08 |
631 |
DIN EN ISO |
6326-3 |
Erdgas
- Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 3: Bestimmung von
Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Kohlenstoffoxidsulfidschwefel
durch Potentiometrie |
1998-04 |
NA
062-05-73 AA Gasanalyse und Gasbeschaffenheit |
DIN EN ISO Mitträger |
6327 |
Gasanalyse -
Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas - Kondensations-Hygrometer
mit gekühlter Oberfläche (ISO 6327:1981); Deutsche Fassung
EN ISO 6327:2008 |
2008-04 |
A
062-05-73 AA Gasanalyse
und Gasbeschaffenheit |
DIN ISO |
6614 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung des Wasserabscheidevermögens von Mineralölen und synthetischen
Flüssigkeiten (ISO 6614:1994) |
2002-04 |
661 |
DIN ISO |
6617 |
Schmieröle
auf Mineralölbasis – Alterungsverhalten
– |
2011-04 |
661 |
DIN ISO |
6618 |
Mineralölerzeugnisse
und Schmierstoffe - Bestimmung von Säure- oder Basenzahl -
Farbindikatortitration (ISO 6618:1997) |
2015-07 |
684 |
DIN EN ISO |
6743-4 |
Schmierstoffe,
Industrieöle und verwandte Erzeugnisse – (Klasse L) – Klassifizierung – Teil
4: Familie H (Hydraulische Systeme) |
2015-11 |
651 |
ISO |
6743-9 |
Schmierstoffe,
Industrieöle und verwandte Erzeugnisse (Klasse L) |
1987 |
652 |
DIN ISO |
6743-12 |
Schmierstoffe,
Industrieöle und verwandte Erzeugnisse (Klasse L) – Klassifikation – Teil 12:
Familie Q (Wärmeträgermedien) – Identisch mit ISO 6743-12: 1989 |
1995-06 |
651 |
DIN ISO |
6743-99 |
Schmierstoffe,
Industrieöle und verwandte Erzeugnisse (Klasse L) – Klassifikation – Teil 99:
Allgemeines (ISO 6743-99:2002) |
2012-12 |
651 |
DIN ISO |
7120
+ Ber. 1 |
Mineralölerzeugnisse
und Schmierstoffe - Mineralöle und andere Flüssigkeiten -
Bestimmung der Korrosionsschutzeigenschaften in Gegenwart von Wasser
(ISO 7120:1987) Mineralölerzeugnisse
und Schmierstoffe - Mineralöle und andere Flüssigkeiten -
Bestimmung der Korrosionsschutzeigenschaften in Gegenwart von Wasser
(ISO 7120:1987), Berichtigungen zu DIN ISO 7120:2000-05 |
2000-05 |
661 |
DIN EN ISO |
7536 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Ottokraftstoffen -
Induktionsdauerverfahren (ISO
7536:1994); Deutsche Fassung EN ISO 7536:1996 |
1996-08 |
642 |
ISO |
8068
AMD 1 |
Schmierstoffe,
Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie T (Turbinen) –
Anforderunen an Schmieröle für Turbinen |
03.2019 |
651 |
DIN ISO |
8216-99 |
Mineralölerzeugnisse
- Kraft- und Brennstoffe (Klasse F); |
2011-01 |
634 |
DIN ISO |
8216-1 |
Mineralölerzeugnisse
- Kraft- und Brennstoffe (Klasse F); |
2019-05 |
634 |
DIN ISO |
8217 |
Mineralölerzeugnisse -
Kraft- und Brennstoffe (Klasse F) - Anforderungen an
Schifffahrtsbrennstoffe (ISO 8217:2017) |
2018-10 |
634 |
E DIN EN |
8222 |
Messsysteme
für Mineralölerzeugnisse - |
2019-05 |
642 |
DIN EN ISO |
8311 |
Gekühlte
Kohlenwasserstoffe und verflüssigte, nicht auf Erdöl basierende gasförmige
Brennstoffe - Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in
Schiffen - Manuelle Messung und Innenmessung nach dem elektrooptischen
Distanzmessverfahren |
2014-03 |
675 |
DIN ISO |
8691 |
Mineralölerzeugnisse -
Geringe Vanadiumgehalte in flüssigen Kraft- und Brennstoffen -
Bestimmung mittels Nichtflammen-Atomabsorptionsspektrometrie nach dem
Veraschen (ISO 8691:1994) |
2010-09 |
611 |
DIN EN ISO |
8754 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung des Schwefelgehaltes - Energiedispersive
Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung
EN ISO 8754:2003 |
2003-12 |
612 |
DIN EN ISO |
8819 |
Flüssiggase
– Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren |
1995-02 |
631 |
DIN EN ISO |
8973/1 |
Flüssiggase
– Berechnungsverfahren für die Dichte und den Dampfdruck (ISO 8973:1997 + Amd
1:2020); |
2020-07 |
631 |
DIN EN ISO |
9029 |
Rohöl -
Bestimmung des Wassergehaltes - Destillationsverfahren
(ISO 9029:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9029:1995 |
1995-11 |
684 |
DIN ISO |
9120 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung des Luftabscheidevermögens von
Dampfturbinen- und anderen Ölen - Impinger-Verfahren
(ISO 9120:1997) |
2005-08 |
661 |
DIN EN ISO |
10370 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung des Koksrückstandes - Mikroverfahren (ISO 10370:2014);
Deutsche Fassung EN ISO 10370:2014 |
2015-03 |
684 |
DIN ISO |
10478 |
Mineralölerzeugnisse
- |
2016-07 |
634 |
DIN ISO |
11009 |
Mineralölerzeugnisse
und Schmierstoffe - |
2019-09 |
652 |
ISO |
11158 |
Lubricants,
industrial oils and related products (class L) – Family H (hydraulic systems)
– Specifications for category HH, HL, HM, HV and HG |
2009-09 |
651 |
DIN EN Mitträger |
12081 |
Bahnanwendungen -
Radsatzlager - Schmierfette; Deutsche Fassung EN 12081:2017 |
2017-11 |
NA
087-00-02 AA - Fahrwerke |
ISO |
12152 |
Lubricants,
industrial oils and related products - Determination of the foaming and
air release properties of industrial gear oils using a spur gear test
rig - Flender foam test procedure |
2012-08 |
661 |
DIN EN ISO |
12156-1 |
Dieselkraftstoff –
Bestimmung der Schmierfähigkeit unter Verwendung eines
Schwingungsverschleiß-Prüfgerätes (HFRR) – |
2019-09 |
NA
052-01-07 AA |
DIN EN |
12177 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Unverbleiter Ottokraftstoff - Bestimmung des
Benzolgehaltes mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung
EN 12177:1998 Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Unverbleiter Ottokraftstoff - Bestimmung des
Benzolgehaltes mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung
EN 12177:1998, Berichtigungen zu DIN EN 12177:1998-08;
Deutsche Fassung EN 12177:1998/AC:2000 |
1998-08 |
614 |
DIN EN ISO |
12185 |
Rohöl
und Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Dichte -
U-Rohr-Oszillationsverfahren (ISO 12185:1996); Deutsche Fassung
EN ISO 12185:1996 |
|
684 |
DIN EN ISO |
12205 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Mitteldestillaten
(ISO 12205:1995); Deutsche Fassung EN ISO 12205:1996 |
1996-11 |
642 |
DIN EN |
12634 |
Mineralölerzeugnisse
und Schmierstoffe - Bestimmung der Säurezahl - Potentiometrische Titration in
nichtwäßrigen Medien |
1999-02 |
661 |
DIN EN |
12662 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der Gesamtverschmutzung in
Mitteldestillaten, Dieselkraftstoff und Fettsäure-Methylestern; Deutsche
Fassung EN 12662:2014 |
2014-07 |
684 |
DIN EN |
12766-1 |
Mineralölerzeugnisse
und Gebrauchtöle - Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten -
Teil 1: Trennung und Bestimmung von ausgewählten PCB Congeneren
mittels Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines
Elektroneneinfang-Detektors (ECD); Deutsche Fassung EN 12766-1:2000 |
2000-11 |
614 |
DIN EN |
12766-2 |
Mineralölerzeugnisse
und Gebrauchtöle - Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten -
Teil 2: Berechnung des Gehaltes an polychlorierten Biphenylen (PCB);
Deutsche Fassung EN 12766-2:2001 |
2001-12 |
614 |
DIN EN |
12766-3 |
Mineralölerzeugnisse
und Gebrauchtöle - Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten -
Teil 3: Bestimmung und Berechnung der Gehalte von polychlorierten
Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels
Gaschromatographie unter Verwendung eines Elektroneneinfang-Detektors (ECD);
Deutsche Fassung EN 12766-3:2004 |
2005-02 |
614 |
DIN EN |
12766-3 |
Mineralölerzeugnisse
und Gebrauchtöle - Bestimmung von PCBs und verwandten Produkten -
Teil 3: Bestimmung und Berechnung der Gehalte von polychlorierten
Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) mittels
Gaschromatographie unter Verwendung eines Elektroneneinfang-Detektors (ECD);
Deutsche Fassung EN 12766-3:2004, Berichtigungen zu DIN EN 12766-3:2005-02;
Deutsche Fassung EN 12766-3:2004/AC:2007 |
2007-06 |
614 |
DIN EN |
12916 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung von aromatischen Kohlenwasserstoffgruppen in
Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Verfahren
mit Brechzahl-Detektion; Deutsche Fassung prEN 12916:2019 |
2019-08 |
614 |
DIN EN ISO |
12922 |
Schmierstoffe,
Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) - |
2019-03 |
651 |
ISO |
12924 |
Schmierstoffe,
Industrieöle und verwandte Erzeugnisse (Klasse L) - Familie X
(Fette) – Anforderungen |
2010-05 |
674
|
DIN EN ISO |
12937 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung des Wassergehaltes - Coulometrische Tritration nach Karl
Fischer (ISO 12937:2000); Deutsche Fassung EN ISO 12937:2000 |
2002-03 |
684 |
DIN EN |
13016-1 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - |
2018-06 |
642 |
DIN EN |
13016-2 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Dampfdruck - Teil 2: Bestimmung des
absoluten Dampfdruckes (AVP) im Temperaturbereich zwischen 40 °C und
100 °C; Deutsche Fassung EN 13016-2:2007 |
2007-11 |
642 |
DIN EN |
13016-3 |
Flüssige
Mineralöerzeugnisse – Dampfdruck - |
2018-06 |
642 |
DIN EN ISO |
13032 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung niedriger Schwefelgehalte in Kraftstoffen -
Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometrieverfahren
(ISO 13032:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13032:2012 |
2012-06 |
612 |
DIN EN |
13131 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Gehaltes an Nickel und
Vanadium - Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung
EN 13131:2000 |
2000-12 |
611 |
DIN EN |
13132 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Unverbleite Ottokraftstoffe - Bestimmung sauerstoffhaltiger
organischer Verbindungen und des Gesamtgehaltes an organisch gebundenem
Sauerstoff mittels Gaschromatographie mit Säulenschaltung; Deutsche Fassung
EN 13132:2000 |
2002-03 |
684 |
DIN ISO |
13357-1 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen - Teil 1: Verfahren
für Öle in Gegenwart von Wasser (ISO 13357-1:2017) |
2020-02 |
661 |
DIN ISO |
13357-2 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen - Teil 2: Verfahren
für trockene Öle (ISO 13357-2:2017) |
2020-02 |
661 |
DIN EN |
13723 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung niedriger Bleigehalte in Kraftstoffen - ellenlängendispersive
Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA); |
2002-10 |
612 |
E DIN EN ISO |
13736 |
Bestimmung
des Flammpunktes - |
2020-05 |
642 |
DIN EN ISO |
13757 |
Flüssiggase
– Bestimmung der öligen Rückstände – Hochtemperaturmethode |
1998-06 |
631 |
DIN EN ISO |
13758 |
Flüssiggase
– Prüfung auf Trockenheit von Propan – Ventileinfrier-Verfahren |
2020-06 |
631 |
DIN EN ISO |
13759 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoff - Spektrometrisches
Verfahren (ISO 13759:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13759:1996 |
1997-08 |
642 |
DIN EN |
14077 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung des Gehaltes an organisch gebundenem Halogen - Verfahren der
oxidativen Mikrocoulometrie; Deutsche Fassung EN 14077:2003 |
2004-03 |
611 |
DIN EN |
14078 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Gehaltes an Fettsäuremethylester
(FAME) in Mitteldestillaten - Infrarotspektrometrisches Verfahren;
Deutsche Fassung EN 14078:2009 |
2014-09 |
613 |
DIN EN |
14103 |
Erzeugnisse
aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen - Fettsäure-Methylester
(FAME) - Bestimmung des Ester-Gehaltes und des Gehaltes an
Linolensäure-Methylester; Deutsche Fassung EN 14103:2020 |
2020-04 |
632.1 |
E DIN EN |
14104 |
Erzeugnisse
aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen – Fettsäure-Methylester
(FAME) - |
2020-02 |
642 |
E DIN EN |
14105 |
Erzeugnisse
aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen - Fettsäure-Methylester
(FAME) - Bestimmung des Gehaltes an freiem und Gesamtglycerin und Mono-,
Di- und Triglyceriden; Deutsche und Englische Fassung EN 14105:2019 |
2019-12 |
614 |
DIN EN |
14107 |
Erzeugnisse
aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen - Fettsäure-Methylester
(FAME) - Bestimmung des Phosphorgehaltes durch Emissionsspektrometrie
mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP); Deutsche Fassung EN 14107:2003 |
2003-10 |
611 |
DIN EN |
14108 |
Erzeugnisse
aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen - Fettsäure-Methylester
(FAME) - Bestimmung des Natriumgehaltes durch
Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 14108:2003 |
2015-06 |
611 |
DIN EN |
14109 |
Erzeugnisse
aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen - Fettsäure-Methylester
(FAME) - Bestimmung des Kaliumgehaltes durch Atomabsorptionsspektrometrie;
Deutsche Fassung EN 14109:2003 |
2003-10 |
611 |
DIN EN |
14110 |
Erzeugnisse
aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen - Fettsäure-Methylester
(FAME) - Bestimmung des Methanolgehaltes; Deutsche Fassung Fassung
EN 14110:2019 |
2019-06 |
614 |
E DIN EN |
14112 |
Erzeugnisse
aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen - |
2019-12 |
642 |
DIN EN |
14214 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - |
° |
632 |
DIN EN |
14274 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - |
2013-05 |
632 |
DIN EN |
14275 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - |
2013-05 |
632 |
DIN EN |
14331 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Trennung und Bestimmung von
Fettsäure-Methylestern (FAME) aus Mitteldestillaten -
Flüssigchromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC); Deutsche Fassung
EN 14331:2004 |
2004-06 |
614 |
DIN Fachbericht |
14489 |
Schwer
entflammbare Druckflüssigkeiten - Klassifikation und
Spezifikation - Auswahlleitlinien zur Wahrung der Sicherheit, der
Gesundheit und des Umweltschutzes; Deutsche Fassung CEN/TR 14489:2005 |
2003-01 |
661 |
DIN EN |
14522 |
Bestimmung
der Zündtemperatur von Gasen und Dämpfen; Deutsche Fassung EN 14522:2005 |
2005-12 |
NA
095-02-09 AA |
DIN EN |
14538 |
Erzeugnisse
aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen - Fettsäure-Methylester
(FAME) - Bestimmung des Ca-, K-, Mg- und Na-Gehaltes durch optische
Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche
Fassung EN 14538:2006 |
2006-09 |
611 |
DIN EN ISO |
14596 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung des Schwefelgehaltes - Wellenlängendispersive
Röntgenfluoreszenz-Analyse (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung
EN ISO 14596:2007 |
2007-12 |
612 |
DIN EN ISO |
14597 |
Mineralölerzeugnisse -
Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehaltes - Wellenlängendispersive
Röntgenfluoreszenz-Analyse (ISO 14597:1997); Deutsche Fassung
EN ISO 14597:1999 |
1999-03 |
642 |
DIN ISO |
14635-1 |
Zahnräder -
FZG-Prüfverfahren - Teil 1: FZG-Prüfverfahren A/8,3/90 zur
Bestimmung der relativen Fresstragfähigkeit von Schmierölen
(ISO 14635-1:2000) |
2006-05 |
NA
060-34-19 AA - Zahnradschmierung und Schmierstoffe (SpA ISO/TC 60/SC 2/WG 12) |
DIN ISO |
14635-2 |
Zahnräder
– FZG-Prüfverfahren - |
2010-01 |
NA
060-34-19 AA - Zahnradschmierung und Schmierstoffe (SpA ISO/TC 60/SC 2/WG 12) |
DIN ISO |
14635-3 |
Zahnräder
– FZG-Prüfverfahren - |
2011-08 |
NA
060-34-19 AA - Zahnradschmierung und Schmierstoffe (SpA ISO/TC 60/SC 2/WG 12) |
DIN EN |
14832 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit und der
Einwirkung auf Metallwerkstoffe von schwerentflammbaren Flüssigkeiten auf der
Basis von Phosphorsäureestern; Deutsche Fassung EN 14832:2005 |
2005-09 |
661 |
DIN EN |
14833 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung der hydrolytischen Stabilität von
schwerentflammbaren Flüssigkeiten auf der Basis von Phosphorsäureestern;
Deutsche Fassung EN 14833:2005 |
2005-09 |
661 |
DIN EN |
14865-1 |
Bahnanwendungen
- |
01.2011 |
NA087-00-02
AA Fahrwerke |
DIN EN |
14865-2 |
Bahnanwendungen
- |
01.2011 |
NA087-00-02
AA Fahrwerke |
DIN EN ISO |
14935 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - |
2020-07 |
|
DIN EN ISO |
15029-1 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung der Zündeigenschaften von
Sprühstrahlen schwer entflammbarer Flüssigkeiten - Teil 1:
Nachbrennzeit des Sprühstrahls mit Flamme; Verfahren mit Hohlkegelstrahl
(ISO 15029-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15029-1:1999 |
2002-10 |
661 |
ISO |
15029-2 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung der Zündeigenschaften von
Sprühstrahlern schwer entflammbarer Flüssigkeiten - Teil 2:
Sprühstrahl-Zündprüfung - Wärmeabgabe einer stabilisierten Flamme |
2018-04 |
661 |
CEN TR |
15138 |
Mineralölerzeugnisse
und andere Flüssigkeiten - |
2005-10 |
642 |
CEN TR |
15160 |
Petroleum
and related products – Applicability of diesel fuel test methods for Fatty
Acid Methyl Esters (FAME) – Information and results on round robin tests |
2005-12 |
|
DIN EN |
15195 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Zündverzugs und der abgeleiteten
Cetanzahl (ACZ) von Kraftstoffen aus Mitteldestillaten in einer
Verbrennungskammer mit konstantem Volumen; Deutsche Fassung
prEN 15195:2013 |
2015-02 |
643 |
E DIN EN |
15199-1 |
Mineralölerzeugnisse -
Gaschromatographische Bestimmung des Siedeverlaufes - Teil 1:
Mitteldestillate und Grundöle; Deutsche und Englische Fassung
prEN 15199-1:2019 |
2019-12 |
614 |
E DIN EN |
15199-2 |
Mineralölerzeugnisse -
Gaschromatographische Bestimmung des Siedeverlaufes - Teil 2:
Schweröle und Rückstandsöle; Deutsche und Englische Fassung
EN 15199-2:2019 |
2019-12 |
614 |
E DIN EN |
15199-3 |
Mineralölerzeugnisse -
Gaschromatographische Bestimmung des Siedeverlaufes - Teil 3:
Rohöle; |
2019-11 |
614 |
E DIN EN |
15199-4 |
Mineralölerzeugnisse -
Gaschromatographische Bestimmung des Siedeverlaufes - Teil 4:
Leichte Fraktionen des Rohöls; Deutsche und Englische Fassung
prEN 15199-4:2020 |
2020-08 |
614 |
DIN EN |
15293 |
Kraftstoffe - |
2018-10 |
632.4 |
DIN Fachber. |
15367-1 |
Mineralölerzeugnisse -
Leitfaden für eine gute Systemwartung - Teil 1: Dieselkraftstoffe
für Kraftfahrzeuge; Deutsche Fassung CEN/TR 15367-1:2014 |
2007-03 |
632 |
DIN Fachber. |
15367-2 |
Mineralölerzeugnisse -
Leitfaden für eine gute Systemwartung - Teil 2: Ottokraftstoffe für
Kraftfahrzeuge; Deutsche Fassung CEN/TR 15367-2:2007 |
2007-11 |
632 |
DIN Fachber. |
15367-3 |
Mineralölerzeugnisse -
Leitfaden für eine gute Systemwartung - Teil 3: Vermeidung der
gegenseitigen Verunreinigung; Deutsche Fassung CEN/TR 15367-3:2009 |
2009-04 |
632 |
DIN |
15376 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - |
12.2014 |
632.4 |
E DIN ISO |
15380 |
Schmierstoffe,
Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) - Familie H
(Hydraulische Systeme) - Anforderungen für Hydraulikflüssigkeiten die
Kategorien HETG, HEPG, HEES und HEPR (ISO 15380:2016) Text Deutsch und
Englisch |
2020-01 |
651 |
DIN EN ISO |
15403-1 |
Erdgas
- |
2009-10 |
A
032-03-07 AA Gasversorgung
für erdgasbetriebene Fahrzeuge |
DIN EN |
15469 |
Mineralölerzeugnisse
– Bestimmung von freiem Wasser in Flüssiggas durch visuelle Begutachtung |
2008-02 |
631 |
DIN EN |
15470 |
Flüssiggase
– Bestimmung der gelösten Rückstände –
Hochtemperatur-Gaschromatographie-Verfahren |
2017-09 |
631 |
DIN EN |
15471 |
Flüssiggas
– |
2017-09 |
631 |
DIN EN |
15484 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
11.2007 |
632.4 |
DIN EN |
15485 |
Ethanol
zur Verwwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
11.2007 |
632.4 |
DIN EN |
15486 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
11.2007 |
632.4 |
DIN EN |
15487 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - Bestimmung des
Phosphorgehaltes - Spektrometrisches Verfahren mit Ammoniummolybdat |
11.2007 |
632.4 |
DIN EN |
15488 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - Bestimmung des
Kupfergehaltes - Graphitrohr-Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche
Fassung EN 15488:2007 |
2007-11 |
632.4 |
DIN EN |
15488 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
11.2007 |
632.4 |
DIN EN |
15489 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
11.2007 |
632.4 |
DIN EN |
15490 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
11.2007 |
632.4 |
DIN EN |
15491 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
11.2007 |
632.4 |
DIN EN |
15492 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - Bestimmung des
Gehaltes an anorganischem Chlor und Sulfat - Ionenchromatographie;
Deutsche Fassung EN 15492:2012 |
2012-04 |
632.4 |
DIN EN |
15492 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
04.2012 |
632.4 |
DIN CEN/TR |
15522-1 |
Identifizierung
von Ölverschmutzungen – Rohöl und Mineralölerzeugnisse aus dem Wasser - |
2007-01 |
684 |
DIN CEN/TR |
15522-2 |
Identifizierung
von Ölverschmutzungen - |
2012-12 |
684 |
DIN EN Berichtigung 1 |
15553 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - |
07.2007 |
614 |
DIN ISO |
15597 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung des Gehaltes an Chlor und
Brom - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
(ISO 15597:2001) |
2006-01 |
612 |
DIN EN |
15691 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
07.2009 |
632.4 |
DIN EN |
15692 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
08.2009 |
632.4 |
DIN EN |
15721 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - Bestimmung von
höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen -
Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15721:2013 |
2013-12 |
632.4 |
DIN EN |
15721 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
12.2013 |
632.4 |
DIN EN |
15751 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - Kraftstoff Fettsäuremethylester (FAME) und
Mischungen mit Dieselkraftstoff - Bestimmung der Oxidationsstabilität
(beschleunigtes Oxidationsverfahren); Deutsche Fassung EN 15751:2014 |
2014-06 |
642 |
DIN EN |
15769 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - |
08.2009 |
632.4 |
DIN EN |
15779 |
Mineralölerzeugnisse
und Erzeugnisse aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen -
Fettsäure-Methylester (FAME) für Dieselmotoren - Bestimmung von mehrfach
ungesättigten (>= 4 Doppelbindungen) Fettsäuremethylestern (PUFA)
mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 15779:2009+A1:2013 |
2013-12 |
614 |
DIN EN |
15837 |
Ethanol
zur Verwendung als Blendkomponente in Ottokraftstoff - Bestimmung des
Gehalts an Phosphor, Kupfer und Schwefel - Direktes Verfahren durch
optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche
Fassung EN 15837:2009 |
2010-04 |
632.4 |
DIN EN |
15938 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge – |
2010-12 |
632.4 |
DIN EN |
15940 |
Kraftstoffe
- |
2019-10 |
632 |
DIN EN |
15944 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Gehaltes an Nickel und Vanadium -
Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES);
Deutsche Fassung EN 15944:2010 |
2011-02 |
611 |
DIN EN |
15984 |
Mineralölindustrie
und -produkte - Bestimmung der Zusammensetzung von Heizgas für
Raffinerien und Berechnung des Kohlenstoffgehaltes und des Heizwertes -
Gaschromtographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15984:2017 |
2017-10 |
614 |
DIN EN |
16091 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - |
2012-02 |
642 |
DIN EN |
16135 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Mangangehalts in unverbleitem
Ottokraftstoff – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (AAS);
Deutsche Fassung prEN 16135:2010 |
2012-02 |
611 |
DIN EN |
16136 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Gehaltes an Mangan und Eisen in
unverbleitem Ottokraftstoff - Optische Emissionsspektrometrie mit
induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES); |
2015-04 |
611 |
DIN EN |
16143 |
Mineralölerzeugnisse
- |
2013-05 |
614 |
DIN EN |
16144 |
Flüssige Mineralölerzeugnisse - |
2012-05 |
643 |
DIN CEN/TR |
16227 |
Flüssige
Mineralöl-Erzeugnisse - |
2011-11 |
NA
062-06-83 AA Spiegelausschuss
zu CEN/TC 19/WG 33 Bio-Schmierstoffe |
DIN EN |
16270 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - Bestimmung von hochsiedenden Komponenten inklusive
Fettsäure-Methylester in Ottokraftstoff und Ethanol (E85) für Fahrzeuge -
Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 16270:2015 |
2015-08 |
614 |
DIN EN |
16294 |
Mineralölprodukte
und Erzeugnisse aus pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen - |
2013-02 |
632 |
DIN EN |
16329 |
Dieselkraftstoffe
und Haushaltsöle - |
2013-07 |
642 |
DIN EN |
16423 |
Flüssiggas
– Bestimmung gelöster Rückstände - |
2014-02 |
631 |
DIN EN |
16476 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Bestimmung des Gehalts an Natrium, Kalium,
Calcium, Phosphor, Kupfer, Zink in Dieselkraftstoffen - Direkte
Bestimmung durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem
Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16476:2014 |
2014-07 |
611 |
DIN EN |
16568 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - Kraftstoff Fettsäure-Methylester (FAME) und
Mischungen mit Dieselkraftstoff - Bestimmung der Oxidationsstabilität
mittels beschleunigterem Oxidationsverfahren bei 120 °C; Deutsche
Fassung EN 16568:2014 |
2015-03 |
642 |
DIN EN |
16576 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Gehaltes an Mangan und Eisen
Dieselkraftstoff - Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv
gekoppeltem Plasma (ICP OES); Deutsche Fassung EN 16576:2014 |
2015-02 |
611 |
DIN EN ISO |
16591 |
2011-04 |
611 |
|
DIN EN |
16709 |
Kraftstoffe
- |
2019-02 |
632 |
DIN EN |
16715 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - |
2016-10 |
643 |
E DIN EN |
16723-1 |
Erdgas
und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung
ins Erdgasnetz - Teil 1: Festlegung für Biomethan zur Einspeisung ins
Erdgasnetz; |
2014-06 |
|
DIN EN |
16723-2 |
Erdgas
und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung
ins Erdgasnetz -Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge |
2014-06 |
NA
032-03-08AA |
DIN EN |
16726 |
Gasinfrastruktur
– Beschaffenheit von Gas – |
2019-11 |
632 |
DIN EN |
16734 |
Kraftstoffe
- Dieselkraftstoff (B10) |
2017-09 |
632 |
DIN EN |
16761-1 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - Bestimmung von Methanol in
Ethanolkraftstoff (E85) - Gaschromatographisches Verfahren |
2016-02 |
614 |
DIN EN |
16761-2 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge - Bestimmung des Methanolgehalts in
Ethanolkraftstoff (E85) - Gaschromatographisches Verfahren mittels
Heart-Cut-Technik |
2016-02 |
614 |
DIN EN |
16807 |
Flüssige
Mineralöl-Erzeugnisse – Bio-Schmierstoffe – Kriterien und Anforderungen für
Bio-Schmierstoffe und bio-basierte Schmierstoffe; Deutsche Fassung prEN 16807:2014 |
2016-12 |
651 |
DIN EN |
16896 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - |
2017-02 |
642 |
DIN EN |
16900 |
Schnellpyrolyse-Bioöle
für industrielle Kesselanlagen - Anforderungen und Prüfverfahren; |
2017-05 |
634.1 |
DIN EN |
16906 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - Deutsche
Fassung EN 16906:2017 |
2017-11 |
643 |
DIN EN |
16934 |
Kraftstoffe
und Erzeugnisse aus Fetten und Ölen - Bestimmung des Gehaltes an
Sterylglycosiden in Fettsäure-Methylester (FAME) - Verfahren
mittels GC-MS und vorausgehender Reinigung mit SPE; Deutsche Fassung
EN 16934:2017 |
2017-10 |
614 |
E DIN EN |
16942/A1 |
Kraftstoffe
– Identifizierung der Fahrzeug-Kompatibilität - Graphische Darstellung zur
Verbraucherinformation; |
2019-12 |
632.5 |
DIN EN |
16997 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - |
2017-10 |
612 |
DIN EN |
17057 |
Kraftstoffe
für Kraftfahrzeuge und Erzeugnisse aus Fetten und Ölen - Bestimmung des
Gehaltes an gesättigten Monoglyderiden in Fettsäure-Methylester (FAME) - Verfahren
mit GC-FID; |
2018-03 |
614 |
DIN EN |
17155 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - |
2018-09 |
643 |
DIN EN |
17178 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - |
2019-2 |
631 |
DIN EN |
17181 |
Schmieröle
- Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von vollständig formulierten Schmierstoffen
in wässriger Lösung - |
2019-05 |
651 |
DIN |
17306 |
Flüssige
Mineralölerzeugnisse - |
2019-12 |
642 |
IsO |
20424 |
Fettsäure-Methylester
(FAME) – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verfahren mit optischer
Emissionspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) |
2019-11 |
611 |
DIN EN ISO |
20623 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - |
2018-04 |
661 |
DIN EN ISO |
20763 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte- Bestimmung
des Verschleißschutzvermögens von Druckflüssigkeiten - Prüfung in der
Flügelzellenpumpe (ISO 20763:2004); Deutsche Fassung
EN ISO 20763:2004 |
2004-10 |
661 |
DIN EN ISO |
20764 |
Mineralöl
und verwandte Erzeugnisse – Herstellung eines Probenteils von hochsiedenden
Flüssigkeiten für die Bestimmung des Wassergehaltes – Verfahren mit
Stickstoff-Spülung |
2004-02 |
684 |
DIN EN ISO |
20783-1 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - |
2011-04 |
661 |
DIN EN ISO |
20783-2 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung der Emulsionsstabilität von schwer
entflammbaren Flüssigkeiten - Teil 2: HFB-Flüssigkeiten
(ISO 20783-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20783-2:2003 |
2004-05 |
661 |
DIN EN ISO |
20823 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - Bestimmung der Entflammbarkeits-Charakteristik
von Flüssigkeiten bei Kontakt mit heißen Oberflächen - Zündverfahren
(ISO 20823:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20823:2003 |
2003-10 |
661 |
DIN EN ISO |
20843 |
Mineralölerzeugnisse
und verwandte Produkte - |
2011-04 |
661 |
DIN EN ISO |
20844 |